(...) Die derzeitige israelische Regierung setzt auf eine dauerhafte Beherrschung der besetzten Gebiete und sieht den Status quo als Dauerlösung. Dazu kommen wirtschaftliche Faktoren und eine nationalreligiöse Ideologie, welche das Westjordanland als unverhandelbares historisches Kernland jüdischer Siedlung ansieht... Zum Artikel auf taz.de
BDS Berlin rief auf zum Protest vor dem Haupteingang der Messe Fruit Logistica gegen die israelischen Exporteure von landwirtschaftlichen Produkten mehadrin, Arava und HADIKLAIM u.a., die vom Verkauf der Früchte der israelischen Apartheid profitieren und selbst direkt involviert sind in der Kolonialisierung palästinensischer Ländereien und Ressourcen. Zum Artikel auf bdsberlin.org
(...) Die portugisische Parlamentarierin Marisa Matias, von der European United Left–Nordic Green Left grouping wird folgendermaßen zitiert: "ihm (Yoav Mordechai) eine Plattform zu geben um einen Vortrag zu halten würde seine Verletzungen internationalen Rechts und Menschenrechtsverletzungen legitimieren".
Sie wies darauf hin: "Besser als Denjenigen, die für Unterdrückung und Apartheid stehen einen herzlichen Empfang zu bereiten, sollten die EU Institutionen Druck auf die israelische Regierung ausüben, sich an die Regeln internationalen Rechts und der UN-Resolutionen zu halten... Zum Artikel auf middleeastmonitor.com
Hauptreferent auf dem Israelkongress im Kursaal Bad Cannstatt ein mutmaßlicher Kriegsverbrecher
Die Geschichte des Jüdischen Nationalfonds (JNF) ist seit seiner Gründung verbunden mit der Vertreibung der einheimischen palästinensischen Bevölkerung. Wie die israelischen Historiker Benny Morris (The Birth of the Palestinian Refugee Problem, Cambridge, 2004), Ilan Pappe (Die ethnische Säuberung Palästinas, dt. Ausgabe 2007) sowie der Sozialwissenschaftler Uri Davis (The Jewish National Fund, 1988) materialreich belegt haben, drängten die führenden Persönlichkeiten des JNF wie der ehemalige Vorsitzende der Landabteilung Yosef Weitz auf den so genannten „Transfer“ der arabischen Bevölkerung außer Landes, um deren Land in die Hand zu bekommen und eine ausschließlich jüdische Bevölkerung zu erreichen. In My Diary, Bd. 2 schreibt Weitz beispielsweise: „Die einzige Lösung ist, die Araber von hier in Nachbarländer umzusiedeln. Kein einziges Dorf und kein einziger Stamm darf ausgelassen werden.“
Für eine ausführliche Dokumentation über den JNF, bitte hier klicken.
Die Parks und Wälder des JNF, der heute vorgibt, für ökologische Ziele zu arbeiten, haben meist die Funktion, die Überreste palästinensischer Dörfer zu verdecken, die der israelische Staat und der JNF zerstört haben, nachdem zionistische Milizen ihre Bewohner vertrieben hatten. So soll verhindert werden, dass die palästinensischen Flüchtlinge ihr Recht auf Rückkehr geltend machen.
Darüber hinaus wird Doron Almog, der damals Kommandeur war,
verdächtigt, die Ermittlungen zum Tod der US-amerikanischem ISM-Aktivistin Rachel
Corrie (Bild) behindert zu haben. Rachel Corrie wurde im Jahr 2003 bei einer Aktion
gegen die Zerstörung palästinensischer Häuser von einem Bulldozer überrollt. Nach Angaben
des englischen Independent stoppte Almog die Aussage eines Armeeangehörigen vor Gericht...
Der vollständige offene Brief an den Zentralrat der Juden in Deutschland und den Vorstand der IRGW, sowie die Unterstützerliste: PDF
Zum Artikel "Rachel Corrie death: Activist’s family launch final bid to secure ‘justice’ from Israel over 2003 bulldozer death": The Independent
Zum Artikel "Warnung an Soldaten: Israel rüstet sich gegen Anklagen wegen Gaza-Krieg": spiegel.de
Zum Artikel "Israeli evades arrest at Heathrow over army war crime allegations": The Guardian
Zum Artikel "Terror police feared gun battle with Israeli general": The Guardian
Auf einer Geberkonferenz wurden Millionenhilfen zugesagt, gezahlt hat kaum jemand. Die UN müssen Aufbauarbeiten im vom Krieg zerstörten Gazastreifen deshalb aussetzen.
Der Wiederaufbau des vom Krieg zerstörten Gazastreifens stockt: Das UN-Palästinenserhilfswerk (UNRWA) musste seine Wiederaufbauhilfe für Zehntausende Palästinenser vorerst einstellen, weil das Geld nicht mehr reicht, hieß es in einer Mitteilung. Von rund 720 Millionen Dollar (rund 650 Millionen Euro), die für die Reparatur der zerstörten Häuser und Mietzahlungen für den Übergang nötig wären, hat UNRWA demnach bisher nur 135 Millionen Dollar erhalten... Zum vollständigen Artikel zeit.de
Der palästinensische Künstler Eyad Sabbah hat Statuen aus Lehm und Fiberglas erschaffen und in Shuja'iyya im Gazasstreifen aufgestellt. Sie stellen Menschen dar, die vor der israelischen Bombardierung im Sommer 2014 fliehen.
Die Statuen stehen inmitten der Trümmer von Gebäuden, die während des 3-tägigen Bombardements zerstört wurden... Zum vollständigen Artikel
Siehe auch den Artikel Report details IDF 'double tap' bombings that hit first responders in Gaza Using human shields, attacking medical teams and hospitals, shooting at civilians waving white flags. A new report by Physicians for Human Rights authored by a team of international medical experts documents shocking testimonies of victims and presents new evidence from Operation Protective Edge in Gaza...
Aufruf: Durch die Angriffe des israelischen Militärs auf den Gazastreifen 2014 (Operation Protective Edge) sind über 2100 Palästinenser ermordet worden. Ein Drittel der Toten sind Frauen und Kinder. Während das israelische Militär in Gaza mordet ziehen in Tel Aviv Neonazis mit Israel Fahnen durch die Straßen und schreien: "Tod den Arabern! Tod den Linken!". Jüdische und arabische Antifaschisten, die sich in den Straßen Tel Aviv gegen die Neonazis stellen, werden verprügelt...
Doch auch in Deutschland gibt es ultra-zionistische Gruppen, die Morde an Zivilisten in Gaza rechtfertigen, dem israelischen Militarismus huldigen und gegen jüdische und deutsche Linke körperlich mit Gewalt vorgehen. Diese organisieren sich als "BAK Shalom" innerhalb des Jugendverbands Solid der Linkspartei. Seit Jahren kritisieren hunderte israelische Linke den BAK Shalom und seine Anhänger und fordern diese aus der Linkspartei auszuschließen...
Zum vollständigen Aufruf
„Die israelische Regierung muss nun endlich ihren Beitrag dazu leisten, dass die humanitäre Katastrophe der Bevölkerung von Gaza gelindert und die Materialien für den Wiederaufbau in den Gazastreifen gelassen werden,“ erklärt die menschenrechtspolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE, Annette Groth, anlässlich der bestürzenden Nachricht vom Tod dreier Menschen im Gazastreifen, die wegen des schweren Schneesturms umgekommen sind... Vollständige Pressemitteilung als PDF
Muntasser überlebte den israelischen Beschuss des Sandstrands von Gaza. Doch er musste miterleben, wie sein jüngerer Bruder und drei Cousins starben. Sechs Monate später lastet der Albtraum des vergangenen Sommers weiter auf dem Elfjährigen... focus.de