 | Es hat uns schon erschreckt, mit welcher Gleichgültigkeit deutsche Politiker und Journalisten in ihren Beiträgen zum 70. Israel-Geburtstag über offensichtliche Menschenrechtsverletzungen hinweg gegangen sind. Dies geschieht, während Tag für Tag an der Mauer und den Zäunen um den Gazastreifen unbewaffnete palästinensische Demonstranten erschossen werden und Journalisten, die von israelischen Scharfschützen ins Visier genommen werden, dringend um Schutz bitten (bisherige Bilanz 39 Tote, darunter 4 Kinder und 2 Journalisten sowie 2900 Verletzte). Unser Titelbild stammt daher auch aus der Zeit der Staatsgründung Israels und zeigt die Vertreibung der Palästinenser aus Haifa durch zionistische Milizen im Frühjahr 1948. Wir dokumentieren in mehreren Artikeln, was das von Israel eingeführte System für die Menschen im Land bedeutet, und wir zeigen, was an der Grenze zum Gazastreifen passiert. Es gibt inzwischen auch immer mehr Initiativen im Land, die über den offensichtlich versagenden üblichen politischen Diskussionsrahmen hinausgehen und sich für einen demokratischen Staat im Land mit gleichen Rechten für alle Bewohner stark machen. Wir berichten über ein Treffen im April. Ein weiteres zentrales Thema ist die Ausstattung der Bundeswehr mit der israelischen Kampfdrohne Heron TP. In der Veranstaltung mit Dr. Shir Hever am 7. Mai werden wir darüber sprechen. Außerdem haben wir einen Artikel von Matthias Monroy aufgenommen, der klar macht: Auch wenn in den kommenden Wochen zunächst über Heron TP-Drohnen ohne Waffen entschieden wird, ist angesichts des Preises für die Drohne klar; wer Ja zur Heron TP sagt, spricht sich für die Bewaffnung aus.
|
Israels unerbittliche Landnahme - Bedeutung des Tag des Boden | al-shabaka.org (Orig.) übersetzt Pako
|
|  Aufdruck auf dem Banner am Zelt: Warnung, dies ist illegal besetztes Land
| al-shabaka.org |
|
Es ist 42 Jahre her, dass die israelische Polizei sechs palästinensische Bürger Israels erschossen hat, als sie gegen die Enteignung von palästinensischem Land in Galiläa protestierten. Heute sind die palästinensischen Staatsbürger Israels mit derselben massiven Landenteignung im Negev konfrontiert. Yara Hawiri beleuchtet die Taktiken bei der Aneignung palästinensischen Landes durch den israelischen Staat, und sie beschreibt, auf welch vielfältige Weise die Palästinenser dagegen Widerstand leisten. Der Prozess der Nakba vor 70 Jahren hält an, aber Israel hat keine Chance, die Palästinenser zum Aufgeben zu bringen. Wir haben den Abstract des sehr informativen Artikels ins Deutsche übersetzt. |
| |
70 Jahre Israel – 70 Jahre Siedlerkolonialismus und Krieg... | |  Ruinen im Stadtteil Manshiyeh, Jaffa 1948 Vordergrund: Demonstration zum Gedenken an die Nakba
| Collage Pako
|
|
70 Jahre Israel – 70 Jahre Siedlerkolonialismus und Krieg gegen Palästinenser Israel feiert sich selbst anlässlich des 70. Geburtstages des Staates, und die westlichen Staaten stimmen in den Jubelchor ein und schicken hochrangige Regierungsdelegationen zu den Feierlichkeiten der selbst ernannten „einzigen Demokratie im Nahen Osten“, bei denen man die „gemeinsamen Werte“ beschwören wird. Aber eigentlich gibt es keinen Anlass zu feiern, denn dieser Staat verdankt seine Existenz der Vertreibung und Unterdrückung eines anderen Volkes, dessen Land er sich angeeignet hat. Das zionistische siedlerkolonialistische Israel führt seit über 70 Jahren einen grausamen Krieg gegen die Palästinenser...
|
| |
Eine neue Initiative für einen demokratischen Staat in Palästina | |  Konferenz in Haifa
| Free Haifa |
|
Es ist immer offensichtlicher, dass das System, das Israel im historischen Palästina eingeführt hat, keine Perspektive für die Bewohner des Landes und die Flüchtlinge bietet, das gilt für nichtjüdische Palästinenser und Juden gleichermaßen, Daher entstehen immer mehr Initiativen, die sich für einen demokratischen Staat mit gleichen Rechten für alle seine Bürger im historischen Palästina stark machen. Wir haben einen Artikel auf dem Blog von Free Haifa übersetzt, der über ein Treffen mit bekannten Persönlichkeiten in Shefa'amer bei Haifa berichtet. Die neue Initiative versteht sich als Teil einer Bewegung. |
| |
Sofortiges Waffenembargo! | |  Demonstranten werden beschossen
| bds-info.ch |
|
Als Reaktion auf das jüngste Massaker Israels in Gaza: Sofortiges Waffenembargo! (...) Es ist höchste Zeit, dass Israel, ermutigt durch die beispiellose Unterstützung der rassistischen Trump-Regierung in den USA und die anhaltende Komplizenschaft Europas, nicht mehr länger in aller Straflosigkeit Israels Palästinenser_innen vorsätzlich töten kann. Der nationale palästinensische BDS-Ausschuss (BNC) als breitestes Bündnis der palästinensischen Zivilgesellschaft und Führung der globalen Bewegung für Boykott, Desinvestition und Sanktionen (BDS) zur Durchsetzung palästinensischer Rechte unterstützt die Forderung nach wirksamen Massnahmen, um Israel zur Rechenschaft zu ziehen... |
| |
Veranstaltung: Die israelische Militär und Sicherheitsindustrie | | Veranstaltung in Stuttgart mit Dr. Shir Hever: Die israelische Militär- und Sicherheitsindustrie Wenn die Aussteller auf der High-Tech Rüstungsmesse ITEC ab 15. Mai in Stuttgart militärischen Trainings- und Simulationsumgebungen sowie auch Technik für Drohnen zeigen, finden wir vom Palästinakomitee Stuttgart unter den am stärksten engagierten Unternehmen „alte Bekan-nte“. Platinsponsor Rheinmetall hat mit Israel Aerospace Industries (IAI) in Afghanistan die Drohne Heron 1 betrieben. Die wesentlich größere Heron TP, mit der die israelische Armee im Gazastreifen zahlreiche Menschen getötet hat, soll Airbus Defence – Aussteller bei der ITEC, demnächst für die Bundeswehr ankaufen...
|
| |
Zweiter Journalist durch israelische Kugeln in Gaza getötet | palaestina-nachrichten.de |
palaestina-nachrichten.de |
|  Der Journalist Ahmad Abu Hussein ist an seinen schweren Schussverletzungen gestorben
| palaestina-nachrichten.de |
|
Der Journalist Ahmad Abu Hussein, der bei den Freitagsprotesten am 13. April im Gazastreifen von israelischen Scharfschützen niedergeschossen wurde, ist tot. Das teilte am Nachmittag das Palästinensische Gesundheitsministerium mit. Hussein erlag im Krankenhaus seinen schweren inneren Schussverletzungen. Damit hat Israel in einem Zeitraum von zwei Wochen bereits zwei Journalisten getötet, die im Gazastreifen als Berichterstatter ihrer Arbeit nachgingen... |
| |
Soldaten schießen unbewaffnetem Palästinenser in den Kopf...
| palaestina-nachrichten.de |
palaestina-nachrichten.de |
|  Whoa, schieß ihm in den Kopf, sagt einer der israelischen Scharfschützen
| palaestina-nachrichten.de
|
|
Gaza Video: Israelische Soldaten schießen unbewaffnetem Palästinenser in den Kopf und jubeln begeistert Mit einem am Montagabend auf sozialen Medien verbreiteten Video ist die Behauptung der israelischen Armee widerlegt, Israel schieße am Grenzzaun zu Gaza nur auf „bewaffnete Terroristen“ und „gewalttätige Unruhestifter“. Auf dem Video ist zu sehen, wie einem Palästinenser, der unbewaffnet und völlig regungslos im Grenzbereich steht, von einem israelischen Scharfschützen unter lautem Jubel seiner Kollegen in den Kopf geschossen wird...
|
| |
Warum Israel ein Apartheidstaat ist | jonathan-cook.net (Orig.) übersetzt Pako
|
|  Ameen Muhammad Ali in Tzipori, das auf Land gebaut wurde, das seiner Familie gehörte | middleeasteye.net |
|
Die Diskriminierung von Palästinensern in Israel ist systematisch, institutionalisiert, strukturell und umfassend kodifiziert und erfüllt sehr genau die völkerrechtliche Definition von Apartheid. Jonathan Cook belegt dies in der Einleitung zu seinem Artikel, um anschließend am Beispiel von Tzipori, das auf dem Land der vertriebenen Palästinenser von Saffuriya gebaut ist, zu zeigen, was dies für die Menschen im Land bedeutet - ein Beispiel für die Situation der so genannten internen Flüchtlinge, zu denen zahlreiche Bewohner von Saffuriya gehören.
|
| |
Dublin lässt Hewlett Packard fallen...
| |  Protestaktion gegen hp
| bds-kampagne.de |
|
Dublin wird die erste europäische Hauptstadt, die BDS für palästinensische Rechte unterstützt und Hewlett Packard wegen seiner Mitschuld an der israelischen Apartheid fallen lässt Am Montag hat Dublin als erste europäische Hauptstadt die Boykott-, Desinvestitions- und Sanktionsbewegung (BDS) für palästinensische Rechte unterstützt. Unter Berufung auf Israels “unmenschliche Blockade und Belagerung des Gazastreifens” versprach der Stadtrat von Dublin, alle seine Geschäftsverträge mit der Hewlett Packard (HP) Unternehmensgruppe, seit Jahren BDS-Ziel und Spin-offs, einschließlich DXC Technology, zu beenden, da sie an Israels eklatanten Verletzungen der palästinensischen Menschenrechte beteiligt sind...
|
| |
Adidas: Kein Fairplay auf gestohlenem Land!
| |  #AdidasFairPlay | bds-kampagne.de |
|
Palästinensische Fußballvereine an ADIDAS: Kein Sponsoring von Vereinen in den israelischen Siedlungen! Über 130 palästinensische Fußballvereine und Sportverbände haben den deutschen Sportbekleidungsriesen Adidas aufgefordert, sein Sponsoring des israelischen Fußballverbandes (IFA) wegen der Eingliederung von Fußballvereinen aus den illegalen israelischen Siedlungen, die auf gestohlenem palästinensischem Land errichtet wurden, zu beenden...
|
| |
Palästina vor der Nakba in Bildern
| |  Jaffa vor 1914
| btd.palestine.studies.org |
|
Palästina war weder öd und leer, noch unkultiviert und vernachlässigt, bevor die zionistische Bewegung ins Land kam und der dies auch durchaus bewusst war. Bereits Ende des 19. Jahrhunderts, auf dem 5. Zionistenkongress in Basel stellte der Delegierte Yitzhak Epstein in seiner Rede fest: (…) Es ist an der Zeit, die Missverständnisse unter den Zionisten zu beseitigen, dass das Land in Palästina unkultiviert brachliegt, weil es an arbeitenden Händen fehlt, oder die Einwohner faul sind. Es gibt keine vernachlässigten Felder…
|
| |
Palästina reicht Beschwerde bei der UN gegen Israel ein
| theguardian.com (orig), übersetzt Pako
|
|  Ashraf Fawaqa mit seiner 4-jährigen Tochter vor seinem zerstörten Haus in Jerusalem, Mai 2017
| hrw.org |
|
Palästina wendet sich, gemäß dem UN-Antirassismus-Abkommen, mit einer Beschwerde gegen Israel an die UN Die Beschwerde des palästinensischen Botschafters bei der UNO, Ibrahim Khraishi, an das Kontrollorgan, das die Umsetzung der UN-Konvention überwacht, wirft Israel Politik und Praktiken vor, die „das Ziel haben, das palästinensische Volk zu verdrängen und zu ersetzen, um eine koloniale Besatzung aufrechtzuerhalten“. Laut der Beschwerde ist „Nicht nur das Ziel des Besiedlungssytems an sich diskriminierend, sondern es wird auch durch ein System diskriminierender Maßnahmen unterstützt, das die Palästinenser ihrer Grundrechte beraubt“...
|
| |
Countdown für die deutsche Kampfdrohne
| |  Erster Test für die Heron TP - der Gazakrieg 2008/9 | electronic intifada |
|
In den kommenden Wochen (bis 15. Juni) will die Bundesregierung den Kauf der israelischen Kampfdrohne Heron TP durch Airbus und das Leasing an die Bundeswehr unter Dach und Fach bringen. Da die SPD im Juli 2017 einer bewaffneten Drohne ihr Ja verweigerte, soll die Heron TP zunächst unbewaffnet beschafft und über die Bewaffnung später entschieden werden.Doch die Heron TP ist viel zu groß und vor allem zu teuer für eine unbewaffnete Aufklärungsdrohne. Damit ist klar, wer für die Heron TP stimmt, spricht sich für eine Kampfdrohne mit Raketen aus. Neueste Informationen von Matthias Monroy in Telepolis. |
| |
Karl, ein Aktivist gegen Apartheid und für Menschenrechte
| | Unser Mitglied Karl Schmidt ist am 19. März 2018 verstorben. Karl Schmidt leitete als Pastor von 1966 bis 1971 die Shiloh Mission Station in the Eastern Cape, Südafrika. Während seiner Arbeit dort unterstützte Karl auch den “African National Congress” (ANC) und Nelson Mandela. Wegen seiner Aktivitäten wurde Karl 1971, zusammen mit seiner Familie, aus Südafrika ausgewiesen. Im Jahr 2004 verlieh ihm die südafrikanische Stadt Durban einen Preis für für seinen Beitrag zur Freiheit Südafrikas. 2008 wurde er Mitglied im Palästinakomitee Stuttgart. Er zieht Verlgeiche zwischen dem Apartheidsystem in Südafrika und dem Staat Israel...
|
| |
|