 |
35 getötete Palästinenser, das ist die Bilanz des Januars, des ersten Monats der neuen Netanjahu-Regierung mit seinen ultrarechten Partnern Ben-Gvir und Smotrich. Wie eine Studie des Human Rights Euro Med Monitors mit dem deutlichen Titel "Pulling the trigger is the first resort" zeigt, bestätigt die Zahl nur die klare Tendenz der vergangenen Jahre: 2022 verzeichnete die Statistik einen Anstieg bei den getöteten Palästinensern um 82 %, gegenüber dem Jahr 2020 hat sich die Zahl der getöteten Palästinenser:innen sogar beinahe verfünffacht. Hat die israelische Armee ein Sicherheitsproblem? Sicher nicht, denn eine Analyse zeigt, dass es sich bei der Mehrheit um Zivilisten in Operationen handelt, für die es keinerlei Rechtfertigung gab (ZumBericht). Traurig ist die Reaktion des „Westens“, nach dem aktuellen Besuch von US-Außenminister Blinken ist klar, die ultrarechte israelische Regierung muss keinen Druck fürchten, und das gilt, obwohl große jüdische Organisationen deutlich nach Sanktionen rufen. Wer glaubt, die aktuelle Situation ließe sich mit Ignoranz gegenüber dem Leid der Palästinenser:innen aussitzen, irrt. Die Reaktion auf das Massaker von Jenin zeigt, dass es einen geeinigten Widerstand im gesamten historischen Mandatspalästina gibt. Während wir hier nur vom Angriff eines Palästinensers auf die Siedlung Neve Yaacov mit 7 Toten erfahren haben (der Schütze trug den Namen seines von Siedlern ermordeten Großvaters), gibt es ständig zahlreiche Demonstrationen von Palästinensern mit linken jüdischen Israelis im gesamten Land. Und die Palästinenser arbeiten auf allen Ebenen, bei der UN sowie mit zivilgesellschaftlichen Boykott- und Sanktionsforderungen gegen Menschenrechtsverletzungen.
Besonders möchten wir in unserem Januar-Infobl@att jedoch auf unsere Veranstaltung mit Tony Greenstein am 24. Februar 2023 in Stuttgart hinweisen, der eine Studie verfasst hat, über die Politik der zionistischen Bewegung während des Holocausts.
|
Ein Tag der Proteste und des Widerstands in ganz Palästina nach dem „Massaker" in Jenin | mondoweiss.net, Übersetzung Pako
|
|  |
Tweet der, Chefredakteurin der Publikation ‚Jewish Currents‘, Arielle Angel | Twitter |
|
Diese Proteste im ganzen historischen Mandatspalästina folgten auf das Massaker der israelischen Armee in Jenin mit 9 Toten (darunter 2 Kindern), das die Zahl getöteter Palästinenser auf 32 in den 1. drei Wochen des Jahres 2023 erhöhte, die ständigen Provokationen der israelischen Siedler, des Geheimdienstes und der bewaffneten Streitkräfte, die an der völkerrechtswidrigen Annexion des kleinen verbliebenen Teils der Westbank beteiligt sind. In diesem Zusammenhang muss es gehen werden, dass Khayri Alqam, 21, 7 Siedler in Neve Yaakov erschossen hat. Khayri trägt den Namen seines von Siedlern ermordeten Großvater. Neve Yaakov steht auf Land, das der israelische Staat von palästinensischen Nachbarn konfisziert hat. |
| |
Farkha: Das palästinensische Ökodorf setzt Basisdemokratie in die Tat um | 972mag.com, Übersetzung Pako
|
|  |
Mustafa Hammad, Bürgermeister von Farkha auf seinem Land, in der Nähe seines Hauses (Januar 2023)
| Ahmad Al-Bazz |
|
Im Zentrum der besetzten Westbank, zwischen Nablus und Ramallah liegt auf einer Anhöhe ein Ort des Feminismus, Kommunismus und der partizipativen Basisdemokratie. Das Dorf Farkha, das bis zum Ende des Jahrzehnts völlig selbständig werden will, wurde vor einigen Jahren als erstes Ökodorf in Palästina anerkannt. Fünf der neun Sitze im Dorfrat werden derzeit von Personen unter 38 Jahren besetzt, während ähnlich besetzte Komitees in verschiedenen Bereichen daran arbeiten, das Leben der Bewohner:innen zu verbessern. |
| |
Palästinensische Gefangene nennen diesen Bus ein „fahrendes Grab“
| mondoweiss.net, Übersetzung Pako
|
|  |
Israelischer Gefangenenbus | Palestinian Ministry of Detainees’ Affairs |
|
Der Staat Israel wendet zahlreiche Methoden an, um palästinensische Gefangene zu kontrollieren und zu malträtieren. Meist handelt es sich um schwere Verstöße gegen deren Rechte, einschließlich Internationalem Recht. Diese Menschenrechtsverletzungen werden stillschweigend durch die internationale Gemeinschaft unterstützt, da sie es unterlässt, den israelischen Staat zur Verantwortung zu ziehen. Eines der weniger bekannten Instrumente der Unterdrückung ist ein scheinbar harmloses Verkehrsmittel: der Bus. Die absichtlich extrem gestalteten Bedingungen mit Hitze, Kälte, mangelnder Belüftung in "Al-Bosta" lassen die Transporte zu einer Form der Folter für die Gefangenenwerden.
| | |
Antisemitische Zionisten – das ist kein Widerspruch in sich | Jewish Currents, Übersetzung Pako
|
|  |
Ex-Präsident Donald Trump erhält die Theodor-Herzl-Goldmedaille auf der Gala zum 125-jährigen Bestehen der Zionistischen Organisation Amerikas in New York am 13.11.22. | zoa |
|
Fachleute zeigen sich überrascht darüber, wenn sich Antisemitismus und Zionismus überschneiden, aber die Ideologien haben viel gemeinsam ...Letzten November verlieh die ‚Zionist Organization of America‘ (ZOA) Donald Trump ihre höchste Auszeichnung, die Theodor-Herzl-Medaille in Gold. Neun Tage später speiste der ehemalige Präsident mit zwei der prominentesten Antisemiten Amerikas, dem Rapper Kanye West und dem weißen nationalistischen Provokaeur Nick Fuentes... Peter Beinart zeigt anhand von Untersuchungen und vielen Beispielen, dass sich Antisemitismus häufiger mit Zionismus verbindet als Antizionismus und schafft damit Klarheit über eine öffentliche Diskussion, die die wirklichen Verhältnisse ignoriert. |
| |
Das Erbe von Mahmoud Abbas | T. Baconi, Y.Hawari, T.Kenney-Shawa, A. Tarti |
al-shabaka.org, Übersetzung Pako
|
|  |
Banneraufschrift: ‚Die Annullierung von Wahlen zielt darauf ab, uns weiterhin zu spalten‘
| APA | | Tareq Baconi, Yara Hawari, Alaa Tartir und Tariq Kenney-Shawa üben scharfe Kritik an der palästinensischen Behörde. Gemeinsam machen sie deutlich, dass Abbas die Aufrechterhaltung des Status quo der israelischen Besatzung und Apartheid, die Kriminalisierung des palästinen-sischen Widerstands, die Unterdrückung des demokratischen Prozesses und die Aufgabe einer umfassenden Vision für eine entkolonialisierte palästinensische Zukunft zu verantworten hat. Mit seinem vermutlichen Nachfolger, dem Hussein Al-Sheikh wird sich daran nichts ändern. Die vier Diskutierenden machen klar, dass die Behörde ihren eigenen Einfluss untergräbt. |
| |
Der Jüdische Nationalfonds: Eine Wohltätigkeitsorganisation ist an ethnischer Säuberung beteiligt | middleeastmonitor.com, Übersetzung Pako
|
|  |
Dr. Uri Davis: The JNF/KKL: A charity complicit with ethnic cleansing MEMO Publishers
| Pako |
|
The JNF/KKL: A Charity Complicit with Ethnic Cleansing (JNF/KKL: Eine Wohltätigkeitsorganisation, die an ethnischer Säuberung beteiligt ist) von Dr. Uri Davis, Akademiker und Bürgerrechtler, ist die neueste Veröffentlichung des MEMO-Verlags. Das Buch bringt die andauernde „Greenwashing“-Politik des Apartheidstaates Israel ans Licht. Der Jüdische Nationalfonds, der international immer noch als wohltätige Organisation anerkannt ist, die angeblich für den Umweltschutz arbeitet, ist in Wirklichkeit eng in die ethnische Säuberung Palästinas und die Vertreibung der Palästinenser verstrickt.
|
| |
Zionismus während des Holocausts – Die Instrumentalisierung der Erinnerung im Dienst von Staat und Nation
| |  |
Tony Greenstein: Zionism During The Holocaust -Weaponisation of Memory in the Service of State and Nation
Hintergrund: 1937 Madison Square Garden in New York, Versammlung zum Boykottaufruf gegen Nazideutschland.
Die zionistische Bewegung war gegen einen Boykott. | Pako |
|
Der Staat Israel macht die Erinnerung an die Verbrechen des Holocausts zu einer Waffe, um das israelische siedlerkolonialistische Apartheidsystem und seine Kritiker zu diffamieren. Dabei wird auch der Antisemitismusbegriff in gefährlicher Weise instrumentalisiert und verfälscht. Für den erfahrenen Antifaschist und Antizionist Tony Greenstein war dies Anlass, sich auf der Grundlage seines breiten Wissens damit auseinanderzusetzen, wie die zionistische Bewegung mit Rechtsextremen, mit den Nazis und mit der dunklen Zeit des Holocaust umgegangen ist. Auf unserer Veranstaltung mit Tony Greenstein am Freitag, 24. Februar, 18 Uhr, im Linken Zentrum Lilo Hermann in Stuttgart gibt es Gelegenheit mit ihm zu diskutieren. |
| |
Der Kampf der äthiopischen Israelis um ihre Würde ist mit dem der Palästinenser verbunden | middleeasteye.net, Übersetzung Pako
|
|  |
Das vor Kurzem veröffentlichte Video: „Ich ibn der Gefangene Avera Mengistu“
| mee |
|
Die israelische Gesellschaft diskriminiert in rassistischer Weise auch zwischen Juden. Die Gleichgültigkeit der israelischen Öffentlichkeit gegenüber der Not des gefangenen israelischen Staatsbürgers Avera Mengistu offenbart den ungleichen Wert, der Leben im Staat Israel beigemessen wird. Mengistu, Staatsbürger äthiopischer Herkunft mit kognitiver Einschränkung, kletterte 2014 über die Sperranlage in den Gazastreifen und wurde von der Hamas gefangen genommen. Während beispielsweise Gilad Shalit nach 5 Jahren über einen Gefangenenaustausch frei kamen, bewegt sich im Fall von Avera Mengistu nichts. Äthiopische Juden solidarisieren sich immer wieder mit den Palästinensern, da sie sich ebenso unterdrückt fühlen. |
| |
Kein Vergeben! Kein Vergessen! Gedenken & Kämpfen! | Mehrere Stuttgarter Organisationen |
|  |
Die Demonstration beginnt am Sonntag, 19. Februar 2023, um 15 Uhr auf dem Karlsplatz in Stuttgart. | Aufruf |
|
Gökhan Gültekin, Sedat Gürbüz, Said Nesar Hashemi, Mercedes Kierpacz, Hamza Kurtović, Vili Viorel Păun, Fatih Saraçoğlu, Ferhat Unvar, – Kaloyan Velkov: Sie alle sind Opfer des Terroranschlags vom 19. Februar 2020 in Hanau, den ein Rassist verübte, für den Migrant:innen die "Kultur und den Wohlstand des deutschen Volkes" bedrohen. Bis heute ist vieles nicht aufgeklärt, was den Mörder unterstützte, z. B. warum die Notrufe bei der Polizei nicht entgegengenommen wurden, Sein Vater schikaniert Angehörige und Freunde der Opfer, ohne konsequent zur Rechenschaft gezogen zu werden. Das alles ist Grund genug, auch am 3. Jahrestags des Anschlags zu demonstrieren und die Forderungen der Angehörigen zu unterstützen. |
| |
Zukunft der palästinensischen Beduinen im Naqab
| |  |
Nadia Alatawneh zeigte die palästinensische Kultur im Negev.
| Pako |
|
Die Architektin und Aktivistin Nadia Alatawneh hat in 4 Veranstaltungen in der Bundesrepublik, Österreich und der Schweiz Einblick in die Geschichte und Kultur der Palästinenser im Negev gegeben und über den Raub an deren Land durch den israelischen Staat und die Siedler informiert. Daran ist auch der in der BRD als gemeinnützige Umweltorganisation bezeichnete JNF-KKL beteiligt, der mit seiner "Wüstenbegrünung" an der Zerstörung von Gärten, Felder und Dörfer der Palästinenser beteiligt ist. Die Besucher haben viel Neues erfahren, z. B. dass die Negev-Palästinenser vor 1948 Getreide nach Europa exportierten. Für den Wiederaufbau von Arakib hat sie viele detaillierte Pläne vorgestellt.
|
| |
Die Rassenlogik hinter der Teilung Palästinas | 972mag.com, Übersetzung f. Pako A. Riesch
|
|  |
Der Plan sah vor, dass mehr als 56% des britischen Mandatsgebiets von Palästina zu einem jüd. Staat gehören sollte.
Die einheimische palästinensische Bevölkerung wurde nie um Zustimmung gefragt, sondern bewusst ignoriert. | Pako-Grafik
|
|
Yair Wallach arbeitet die rassistische Sichtweise heraus, die hinter dem Vorschlag steckt, Palästina zu teilen. Dass sich das Konzept so lang hält, obwohl deutlich ist, dass es sich nicht verwirklichen lässt, dürfte auch damit zusammenhängen, dass diese Sichtweise nie überwunden wurde. "Die Juden wurden als ein semitisches oder orientalisches Volk rassifiziert, dessen Ursprung außerhalb Europas lag – nämlich im historischen „Land Israel“. Daher sahen Großbritannien und der Völkerbund in Palästina keinen Konflikt zwischen europäischen Siedlern und arabischen Eingeborenen, sondern einen Zusammenstoß zwischen zwei nationalen Gruppen: einer, die in Palästina heimisch war und einer, die dort "wieder angesiedelt" wurde |
| |
Das historische Palästina – Gestern und Heute | thisweekinpalestine.com, Übersetzung Pako
|
| "Es gibt eine jahrhundertelange Geschichte eines geografischen Raums namens Palästina, an dem im Laufe der Jahre verschiedene politische Strukturen entstanden sind. Die dort lebenden Menschen, seien es Christen, Juden oder Muslime, waren Palästinenser:innen. Menschen jüdischen Glaubens machten die meiste Zeit über etwa 1 Prozent der Bevölkerung aus ,die später auf etwa 10 Prozent anwuchs; als der Zionismus aufkam, folgten die meisten von ihnen jedoch dieser Ideologie nicht." Ilan Pappe schrieb für This week in Palestine einen kurzen, aber aussagekräftigen Überblick über die palästinensische Geschichte. |
| |
Während die israelische Regierung „kühne“ extremistische Schritte unternimmt, fordern einige in den USA Sanktionen | mondoweiss.net, Übersetzung f. Pako A. Riesch |
| Die US-Regierung hat den Besuch Ben-Gvirs an den heiligen Stätten und auch die Erweiterung von Westbank-Siedlungen scharf kritisiert. Einige in den USA fordern aber nun den Rückzug der US-Militärhilfe und die Unterstützung von BDS, der Kampagne für Boykott, Desinvestition und Sanktionen. Die Rufe kommen nicht nur von der Jewish Voice for Peace, sondern reichen bis ins liberal-zionistische Lager wie Americans for Peace Now.
|
| |
Zum ersten Mal in 40 Jahren ist Karim Younis wirklich frei
| haaretz.com, Übersetzung für Pako G. Merz
|
| Willkommen, Karim Younis, ahlan wa sahlan! Ich war so glücklich über Deine Freilassung aus dem Gefängnis wie jede anständige Person, die den Augenblick sah, als Du nach 40 Jahren Gefängnis nach Hause zurückkehrtest. Die Umarmungen von den Männern, die Freudentränen der Frauen und das teilnahmslose Gesicht des 66jährigen Mannes, der für den größten Teil seines Lebens eingesperrt gewesen war. Es war wohl das erste Mal, dass jemand während 40 Jahren Younis umarmt hatte; es war das erste Mal, dass er frei war. Wie sollte man dadurch nicht bewegt sein? – Gideon Levy schreibt über die Qual des Sicherheitsgefangenen Karim Younis und kritisiert dabei, wie der Staat Israel mit palästinensischen Gefangenen umgeht.
|
| |
Neue Geschichtsschreibung stellt Israels Einfluss auf die westliche Vorstellungswelt in Frage | mondoweiss.net, Übersetzung Pako
|
|  Tomas Suàrez Palestine Hijacked: How Zionism Forged an Apartheid State from the River to the Sea State of Terror: How Terrorism created modern Israel | thomassuarez.com |
|
Der Autor Thomas Suárez stützt sich bei seinen Veröffentlichungen auf Dokumente in schlecht zugänglichen und neu geöffneten Archiven. In seinem neuen Buch "Palestine Hijacked" präsentiert er neue und bestehende Forschungsergebnisse, die belegen, dass die Nakba entschieden war, bevor sie begann. Das Ergebnis stand bereits fest, bevor die UN-Teilungsresolution vom November 1947 überhaupt vorgeschlagen wurde. Suárez wählt einen einfachen, aber effektiven chronologischen Ansatz, der in den frühen Jahren des Ersten Weltkriegs mit den Machenschaften beginnt, die 1917 zur Balfour-Erklärung führten. |
| |
Israel rückt immer weiter nach rechts, dem Abgrund zu
| Sylvain Cypel, Ezra Nahmad |
orientxxi.info, Übersetzung Pako
|
|  |
Israelisches Militär zerstört Unterkünfte
in Masafer Yatta | wafa.ps |
|
Am 30. Dezember 2022, dem Tag nach der Ratifizierung der neuen Koalitionsregierung durch das israelische Parlament, forderten die Vereinten Nationen den Internationalen Gerichtshof auf, ein Gutachten über „die andauernde Verletzung des Rechts des palästinensischen Volkes auf Selbstbestimmung durch Israel“ abzugeben. ...." Sylvain Cypel analysiert, wie stark sich Netanjahu von der extremen Rechten in seiner Regierung abhängig macht. Beide Autoren sehen die Stärke der extremen Rechten in der israelischen Politik als Konsequenz von 75 Jahren siedlerkolonialistischer Unterdrückung der Palästinenser:innen.
| | |
|