Gemeinsames Statement jüdisch-palästinensisch-migrantischer Organisationen zur Ächtung der Palästinasolidarität
Zum ArtikelKann ein Antisemitismusbeauftragter ein Antisemit sein?
Nach Vorwürfen des Simon-Wiesenthal-Centers gegen Baden-Württembergs Antisemitismusbeauftragten Michael Blume erhält dieser Solidaritätsbekundungen aus vielen Richtungen. Die AfD fordert derweil seine Ablösung.
(...) Schliesslich wurde Blume vorgeworfen, die Landesbank Baden-Württemberg (LBBW) nicht gedrängt zu haben, das Konto des Palestine Committee Stuttgart* zu schliessen. Das Komitee sei «Baden-Württembergs und Deutschlands mächtigste antiisraelische Boykott-Desinvestitionen-und-Sanktionen-Organisation» (BDS).
(...) Zum Vorwurf, nichts für eine Kontensperrung unternommen zu haben, meinte er: Die LBBW erfülle in Stuttgart die
Sparkassenfunktion, dürfe also gar nicht einfach Konten kündigen. BDS lehne er aber klar und öffentlich ab. Und über
Städtepartnerschaften hätten in Deutschland die Städte zu entscheiden, so Blume. Seit seinem Amtsantritt 2018 werde er
von einem «rechtsextremen Troll» belästigt, der nun mit dem Wiesenthal-Center also einen ehrwürdigen Namen habe
instrumentalisieren können...
[Hervorhebungen Pako, * Damit ist das Palästinakomitee Stuttgart gemeint]
US-Richter weist Klage ab, die Palästina-Solidaritätsgruppe mit „Terrorismus“ in Verbindung bringt:
Zum Artikel
Judentum: Nur in Deutschland: Zum Artikel
FAQ: Ist BDS antisemitisch?: Zum Artikel
Wie die „Deutsch-Israelische Gesellschaft Region Stuttgart“, Inhalte unserer Website
verfälscht darstellt:
Zum Artikel
Scharfe Vorwürfe der EU gegen israelischen Minister: Sie fördern Desinformation und vermischen BDS und Terror: Zum Artikel
Erklärung zu Antisemitismusvorwürfen: Zur Erklärung
Erklärung zu Diffamierungskampagne: Zur Erklärung
Palästina-Demonstrationen: Nahost-Konflikt drängt auf den Schlossplatz:
Zum Artikel: Stuttgarter Zeitung